« August 2003 | Hauptseite | Oktober 2003 »
Und wieder einen neuen m�glichen Kunden erwischt:
Dieser Webauftritt funktioniert wirklich nur mit Browsern der vierten Generation. Kurioserweise bezeichnet sich die f�r die Umsetzung verantwotliche Agentur als Global-Player, technisch versiert und immer auf der H�he der Zeit. Selbst dieser Javascript Hinweis ist schlichtweg falsch.
Eine konsequente Kundenbetreuung findet die Agentur f�r �berfl�ssig. Arbeit f�r uns liegt auf der Strasse, wir m�ssen uns nur b�cken.
Witzig daran ist, da� aktuelle Pressemitteilungen der Firma online gestellt sind. Frage mich nur, wer diese lesen kann.
Windows: 32 bit extensions and a graphical shell for a 16 bit patch to an 8 bit operating system originally coded for a 4 bit microprocessor, written by a 2 bit company, that can\'t stand 1 bit of competition. -- UnknownGrins, aus der INSTALL.WIN32 f�r Apache, um mod_ssl zu compilieren.
h1
Tag zu legen. Somit sind nun auch die IE 5er Mac in der Lage, da� relativ positionierte Headline-Image korrekt anzuzeigen.
IE unter OSX machte es von Anfang an richtig (mit dem neuen div-container). Aber: Erst wollte ich wieder alles hinwerfen, als ich mir pixelblow.com im IE 5 f�r OS9 anschaute (der rendert doch erheblich anders), aber ein margin-bottom:-83px;
bringts dann richtig. Fragt mich jetzt nicht warum, I don\'t know.
Nachtrag: IE Mac User sollten ihren Cache leeren und die Seite neu laden, damit die aktuelle CSS Datei geladen wird!
.date+.blogbody {border:none;}
.
Es mag sein, dass die gelernte Apothekerhelferin, die keinen Satz frei zu Ende sprechen kann, 319 Seiten hinschreibt, wie ein Amokl�ufer, der auch erst ganz am Ende der Strecke begreift, was er angerichtet hat. Daf�r, dass sie ganz ohne professionellen Beistand ausgekommen ist, spricht die Auswahl der Adjektive und Adverben. Als sie in der Schule akzeptiert wurde, da war sie "superstolz". "Papi" war "superstreng", "superlieb", "super anstrengend" und "super eifers�chtig". Die Ferien in Italien fand sie "supergut", den Sexualunterricht in der Schule "super aufregend". Der erste Besuch in der Disko war einfach "super", mit ihrer Freundin Randy hat sie sich anfangs "super verstanden", bis sie begriff, dass die "total link" war. Als Papi ihr eine scheuert, ist sie "total ungl�cklich", doch als sie mit 21 endlich ihre Unschuld verliert, findet sie es "total toll".NAF Ungelogen
Macromedias neueste Versionen f�r deren Webtools sind heute erschienen. F�r mich sind nur die neuen Versionen von Flash interessant. Macromedia bitetet nun Flash MX 2004 und Flash MX 2004 Professional an. Wie die Bezeichnung schon sagt: Flash MX 2004 Pro bietet Entwicklern etwas mehr als Flash MX 2004. Im einzelnen kann ich jetzt noch nicht sagen, welche Details nun n�tzlich oder unbedingt notwendig sind, um diese oder jene Version sein eigen zu nennen.
Sauer st�sst die Produktaktivierung auf:
Inwieweit f�r die Zukunft Macromedia diese Zwangsaktivierung fortsetzen wird, wird sich zeigen. Kai schrieb schon vor einigenr Zeit etwas dazu (auch �ber Adobes Pl�ne) - leider finde ich die Seite nicht mehr.
Die neu gestaltete Arbeitsoberfl�che macht f�r mich auf Anhieb einen besseren und �bersichtlicheren Eindruck. MM hat an einigen Punkten �berlegt: so kann man nun die Panels auf der rechten Seite dort belassen und mittels einens Panelbuttons diese Ein- und Ausblenden (wie im Moz mit der Sidebar). Die �bersichtlichkeit ist selbst dann gewahrt und man f�hlt sich nicht so erschlagen, ist die Sidebar ausgeklappt. Ehrlicherweise muss ich sagen, da� ich eine hohe Monitoraufl�sung fahre - wie es sich unter 1024x768 verh�lt werde ich nicht testen. Zum Vergleich unter Flash MX gab es keine steuerbare Sidebar - ein �bersichtliches und angenehmes Arbeiten war nicht m�glich. Vielmehr d�rften die meisten Entwickler die einzelnen Panels On-the-fly nutzen.
Warum aber MM nicht konsequenterweise sich mit der Positionierung einiger Menuelemente an die Vorg�ngerversionen (Flash 5, Flash MX, Fireworks) h�lt, ist mir ein R�tsel.
Endlich ist auch die Flash Hilfe in die Authoringumgebung gewandert. Der Webbrowser wird nicht mehr gestartet, sondern ein eigenes Panel in der Authoringumgebung ge�ffnet.
Alles im allen macht zumindestens das Design eine gute Figur. Was MX 2004 Pro alles leistet wird sich in der n�chsten Zeit zeigen. Bisher st�sst mir die bei Macromedia durchzuf�hrende Zwangsaktivierung der Produkte sauer auf. Was Actionscript 2.0 alles leisten kann, wir werden sehen. Auch die Preise lassen sich sehen: Flash MX 2004 Upgrade: $199. Die Pro Version schl�gt mit $299 zu buche. Happig.
#foo a:first-letter {color:red;}
nicht anzeigen kann. Das aber diese CSS Angabe den IE crashen l��t, war mir neu (zumindestens bei meinem System und DOCTYPE strict).
Na ja, ich habe zwar alle Fragen ehrlich (!) beantwortet, glauben kann ich es doch nicht so ganz:
via Kniebes und mal selbst probieren: What kind of thinker are you?
Diese Seite enthält alle "pixelblow - News certainly travels fast"-Einträge in September 2003. Sie sind in chronologischer Reihenfolge angeordnet.
August 2003 ist das vorherige Archiv.
Oktober 2003 ist das nächste Archiv.
Viele weitere Einträge finden Sie auf der Hauptseite und im Archiv.