« Dezember 2004 | Hauptseite | Februar 2005 »
Auslöser in diesem Fall sind ausnahmsweise nicht die Hartz-IV-Programme, die schon zu Jahresbeginn für eine Verzögerung sorgten. Der Scheck-Versand wird über die Buchhaltungssoftware der BA abgewickelt. Diese kann nach Angabe der Agentur bei Straßennamen nur maximal 18 Stellen ausfüllen, normal wären 27 Stellen. Entsprechend werden längere Straßennamen unvollständig gedruckt.Mal ehrlich, wofür wirft die BA unser Geld raus? Gibt es dort bzw. bei den beauftragten Softwareunternehmen kein Project-Controlling? In meinen Augen sind die vergangenen Pannen kein Lapsus. Der fehler mit den Kontodaten ist schon nahezu lächerlich - lächerlich durch die in den Medien verbreitete Aussage, BA Mitarbeiter hätten es nahezu fast geschafft, die fehlerhaften Kontonummern (diese wurden ja bekanntlich in die falsche Richtung aufgefüllt) neu einzugeben. Hey, wozu spielt man (vorhandene) Datenbank-Backups wieder ein und korrigiert die Stelle in der Software und lässt dann alles wieder durchrattern? Danach ein kleines Compare und gut ist. So bräuchten sich die BA Mitarbeiter nicht wieder Tage und Nächte um die Ohren hauen. Auch ist mir keine Buchhaltungssoftware bekannt, die nur maximal 18 Stellen für die Strassenangabe zuläßt. Meiner Meinung nach, gibt der Sprecher der BA da etwas falsches zum Besten. Quelle
Deactivation of Ciphire account not possible! Activation, deactivation, and renewal of an account can only be requested once every 2 hours. Please try again later .... Na gut, dass könnte man noch vertreten, aber: mein Outlook ist danach nicht mehr in der Lage, E-Mails zu empfangen! Nix, nada, niente! Und ich weiß (noch) nicht, ob der Ciphire-Client zwei Stunden deaktiviert sein muss, oder ob die zwei Stunden nach Installation und Online-Konfiguration zählen. Fuck! Nachtrag: Zwei Stunden nach der Installation und Konfiguration ist eine De-Installation erfolgreich möglich.
Der neue Slogan von Media Markt? Nein, keine neue Werbesprüche mit Oliver Pocher - sondern der markige Satz für eine "Ich suche eine Lehrstelle" Castingshow, created by Media Markt Oldenburg. Zu vergeben sind 50 Ausbildungsplätze. Wer von den jugendlichen Bewerbern einen "ergattern" möchte, muss sich á la PopStars beweisen.
Nach der "16% Mehrwertsteuer Erlaß" Aktion nun der nächste Marketingkracher. Keine Einzelgespräche, keine schriftlichen Tests in einer abgeschlossenen Umgebung. Statt dessen Massentest und auf dem Podium läuft eine große Digitaluhr rückwärts.
Die jenigen, welche es nicht geschafft haben, sind draussen. Was sie falsch gemacht haben oder wo ihre Schwächen liegen - sie erfahren es wohl in den aller seltesten Fällen.
Pro7, der NDR, Hitradio Antenne und die lokale Presse waren vor Ort. Pro7 hat das komplette Casting verfolgt und auf Magnetband gebannt. Nach PopStars, Dschungel-Camp, Girls-Camp,Big Brother usw. wird unser Abendprogramm wohl bald mit einem neuen Highlight erfüllt werden. Irgendetwas läuft schief in den Medien, statt auf Informationen wird immer mehr auf Entertainment gesetzt. "Marketingabteilung, übernehmen sie!" - sagt die Personalabteilung.
Video dazu.
Gebt mal unter Google "Du bist doch nicht blöd"+mediamarkt ein. Ob die Marketing-Strategen den Slogan daher haben?
He he, Ulf das Spielkind. [insider]
Click to see movie
[ via werbewunderland ]
Nö, hab alles richtig gemacht. Eine 404 wäre richtiger.
Nach dem Bericht der Zeitung hatte ein Unbekannter die Polizei in Kalifornien alarmiert, er habe zwei Iraker und die vier Chinesen über die mexikanische Grenze geschmuggelt. Die Männer hätten ihm gesagt, sie wollten in Kürze mit Nuklearmaterial nach Boston reisen. Der Anrufer habe ein Treffen mit US-Polizisten verweigert, habe jedoch Fotos der Chinesen an einem vorher vereinbarten Platz hinterlegt.Jetzt sucht das FBI nach einer schmutzigen Bombe in Bosten; Jack Bauer, übernehmen sie. Diese Meldung kling etwas abwägig: zwei Iraker und vier Chinesen planen einen Anschlag mit einer schmutzigen Bombe. Und genau dieses Vorhaben haben sie ihrem Kontaktmann erzählt, der sie über die mexikanische Grenze geschmuggelt haben will. Aha! Ist eh ne Ente. [Quelle ]
Wie das Magazin "Focus" berichtete, sieht das Parteiprogramm unter anderem massive Steuererhöhungen vor. Eine Anhebung des Spitzensteuersatzes von bislang 42 auf mindestens 47 Prozent sowie eine höhere Besteuerung der Unternehmen sollen demnach jährlich Mehreinnahmen von 80 Milliarden Euro bringen. Überdies plane die Wahlalternative drastische Arbeitszeitverkürzungen und einen gesetzlichen Mindestlohn von 1500 Euro.Na, da sind ja die nächsten Spezialisten am Werk, die lieber den Status Quo wieder einführen wollen, nix seit den 70ern verstanden und dazu gelernt haben. Mindestlohn gesetzliche vorschreiben finde ich gut, der Rest deren Programmes gehört in die Mülltonne. Meine Meinung. [ FAZ ]
Mir ist das alles zu aufwändig. Wenn ich sauer über unverlangte Werbepost bin, dann stopfe ich den ganzen Müll in den beigefügten Antwortumschlag, klebe ihn zu und werfe ihn in einen der gelben Kästen. Ist das Wörtchen "Antwort" aufgedruckt, muss nämlich der Empfänger (also der Werbepost-Versender) das Porto zahlen.Hach, dass wird ein Spässchen .... [ finblog.de, gefunden bei law blog ]
... nachdem JvM gerade eben den New-Economy-Hinterbliebenen Peter Kabel engagiert hat ...Man glaubt es kaum, warum frage ich mich dennoch, wesshalb Peter von JvM geholt wurde. Sicherlich, Peter Kabel hat eine Unmenge an Beziehungen und Kontakten. Ob er noch Visionen hat wie früher (welche dann eine Menge Leute über die Klinge springen liessen)? [ Peter Kabel, das Comeback eines gefallenen Stars ]
Diese Seite enthält alle "pixelblow - News certainly travels fast"-Einträge in Januar 2005. Sie sind in chronologischer Reihenfolge angeordnet.
Dezember 2004 ist das vorherige Archiv.
Februar 2005 ist das nächste Archiv.
Viele weitere Einträge finden Sie auf der Hauptseite und im Archiv.